Artikel zum Thema: aktuelle News
Die Lösung könnte Co-Dominanz sein

In den News vom 3. Mai 2014 stellt Roy Levine ein interessantes Ergebnis vor:
Flossenvererbung, irgend etwas stimmt da nicht?

Seit den 60er Jahren gibt es die Vermutung, dass der "reinerbige" Lyraflosser ein Fächerflosser ist.
Glenn Y. Takeshita hat das mit künstlicher Befruchtung vollzogen.
Ich habe das mit Hilfe des Königslyra nachweisen können. Aber auch hier stimmten die Verhältnisse der Flossenformen nicht mit der alten Theorie überein.
Es gibt einen Ansatz, der das Ganze erklären könnte: Co-Dominanz.
Bisher sind wir davon ausgegangen, dass die einfachen Flossen von den HiFin/Lyra "überdeckt" werden.
Nein, die normalen Flossen werden gleichberechtigt vererbt, so meine These.
Deshalb werden immer oder meist normalflossige Tiere auftreten.
Das muss noch genau geprüft werden.
Ein Fächerflosser (reienerbiger Lyra) gepaart mit einem normalflossigen Männchen, sollte nach alter Regel nur (spalterbige) "normale" Lyraschwertträger erzeugen. Bei co-dominanter Vererbung können auch bei dieser Verpaarung normalflossige Schwertträger auftreten.
Wenn das belegt ist, ist die Co-Dominanz bewiesen.
Wer wird es tun?
05.09. - 07.09.2014 > Endler Grand Prix - Asperen/Netherland


Termindatum: Freitag, 05. September 2014
Enddatum: Sonntag, 07. September 2014
05.09. - 07.09.2014 > Endler Grand Prix - Asperen/Netherland
Sächsische Xipho/Mollyausstellung 2014 in Dresden
Xipho Molly wingei show in april -19-20-21 in the city of Le Mans/France



Termindatum: Samstag, 19. April 2014
Enddatum: Montag, 21. April 2014
in France we will have a show in april -19-20-21. It will take place in the city of Le Mans, well known for the famous race "24 hours".
211 Artikel (27 Seiten, 8 Artikel pro Seite)