Ausstellungsbewertung Stand 2. Januar 2011
Ausstellungsbewertung Stand 2. Januar 2011 19.30 Uhr
Kennzeichnung und Bewertung von Xiphophorus - Zuchtformen
In Deutschland existieren zwei Vereine, die Bewertungsregeln bei der Xiphophorus -Zuchtformenbewertung anwenden. Die DGLZ vereinsintern und andere vereinsintern und bei den, von drei Vereinen (ohne DGLZ) in Deutschland (Bretnig) ausgerichteten Europameisterschaften. Die Richter aus den benachbarten osteuropäischen Ländern richten wohl nach dem ISXM 01.
Interessant ist es, dass es den Begriff EURO-Standard gibt, es aber keine Institution, der diesen reklamiert! Wiederum wird eine EM gewertet.
Kennt jemand eine Xipho - EM Veranstaltung im Westen Deutschlands oder in Großbritannien oder in Frankreich, Italien, Österreich? Diese Veranstaltungen beschränken sich wohl auf den gewohnten Bereich der damaligen DDR, CSSR und Polen.
Weshalb bemüht sich eigentlich die DGLZ nicht, eine Xipho - Molly - EM auszurichten?
Ich werde als Mitglied dort nachfragen.
Die Unterschiede in den beiden Standards sind auch nicht so gewaltig, aber vorhanden. Nach neuesten Wissensständen sind meines Erachtens wohl auch Veränderungen nötig.
Es muss sich niemand damit befassen. Ich habe das für mich geschrieben. Allerdings denke ich, dass wir es insgesamt tun sollten!
Ich selbst bin Mitglied in beiden Vereinen.
Ab 1989 hat man den "Oststandard" übernommen, zumal die jeweiligen "Vordermänner" damals gemeinsam in der DGLZ arbeiteten.
Nach dem Austritt der "Ostvordermänner" entwickelten diese "ihren" Standard in Zusammenarbeit mit anderen Osteuropäischen Vereinen weiter, weil, wie mir berichtet wurde, die Verwendung des originalen Standards außerhalb der DGLZ untersagt wurde. Die Ursache dafür, so wurde mir erklärt, war, dass die DGLZ sozusagen die Urheberschaft für den Standard reklamierte und, wie mir berichtet wurde, die Verwendung den anderen Vereinen untersagte. Das wäre allerdings angesichts der Entwicklung eine Absurdität, da dieser Standard über eine Reihe von Jahren international abgestimmt wurde.
Vielleicht sollte mal da die Vernunft siegen und, vielleicht mit nicht beteiligten Personen, eine Übereinkunft geschaffen werden.
Wer sich für die Geschichte des ISXM 01 interessiert, muss sich durch das Vorwort der tschechischen Ausgabe des Standards durchfinden, welches durch den tschechischen Zuchtfreund Ing. Karel Krček geschrieben wurde:
http://www.akvarium.cz/1899/pages/download/isxm01.rar
In den protokollartigen Beschreibungen, kann man die beteiligten Vereine und Personen erkennen.
Das ist die Ursache, dass sich die Standards doch wesentlich gleichen und doch einige Unterschiede enthalten.
Ich wage es mal, diese beiden Standards zu vergleichen und zu kritisieren, soweit sie mir zur Verfügung stehen. In der Spalte RS habe ich mal meinen Vorzug und meine Vorschläge ausgedrückt.
Vergleichstabelle beider Standards einschließlich meiner Vorschläge
|
DGLZ |
ISXM01 |
RS |
Bemerkungen |
1. Basisarten |
|
|
|
|
Xiphophorus hellerii |
H |
H |
H |
|
Xiphophorus maculatus |
M |
M |
M |
|
Xiphophorus variatus |
V |
V |
V |
|
|
|
|
|
|
2. Flossenform |
|
|
|
|
Normal |
N |
N |
N |
|
Königsflosser |
|
|
K |
Nur Männchen haben verlängerte Flossenspitzen mit normalem Gonopodium. Eventuell haben Weibchen Untenschwert. Das muss alles erst noch geklärt werden. |
Fahne |
F |
F |
F |
|
Delta |
D |
D |
D |
|
Simpson |
D |
|
P |
Nach hinten ausgezogene Rückenflosse. Ich glaube, dass da kein gesichertes Bild dahinter steht. Vermutlich meint man „Fahnenflosser“ Oft wird davon ausgegangen, dass Fahnen- und Deltaflossen das Gleiche sind. Ich „glaube“ das nicht. Lass mich da aber gern eines Besseren belehren. |
Lyra |
L |
L |
L |
|
Spitzschwanz |
S |
S |
S |
|
Experimentalzucht |
E |
E |
E |
|
|
|
|
|
|
3. Grundfarbe |
|
|
|
Zwei Grundfarben wie e/r oder h/r sollen möglich sein. (wie beim Koi - Hellerii) – ich glaube das nicht. Weder beim Koi noch beim Marygold. Beim s.g. Koi ist die Grundfarbe Weiß oder Grau und Zeichnungsmuster Zoniert Rot. . Beim Marygold ist die Grundfarbe Gelb und Zeichnungsmuster Zoniert Rot wenn man es optisch bewertet oder Schwanzwurzel Rot, wenn man es nach Vererbung bewertet. |
wildfarben |
x |
x |
x |
Ist Grau oder Grün Wildfarbe? |
albino |
e |
|
e |
|
rot |
r |
r |
r |
(helles oder neurot) sollte entfallen, weil diese Rottöne entstehen durch Grundfarben Gelb und Weiß unter Deckfarbe Rot. Zumindest, solange wir nach Grund- und Deckfarbe bewerten. |
dunkles Rot (korallenrot) |
r/r |
|
|
dunkles Rot (korallenrot) r/r sollte entfallen, weil zweites r Deckfarbe oder nach dem Sprachgebrauch hier Zeichnungsmuster farbig. |
marygold |
g/r |
g/r |
|
Nicht nötig, wenn mehrere Grundfarben durch Schrägstrich getrennt grundsätzlich möglich sind. Ob Marygold und Koi aus Grundfarben bestehen, scheint mir fraglich. Marygold ist Grundfarbe Gelb und farbige Längsteilung Rot mit gelber dorsale und roter caudale! Man könnte auch sagen, zoniertes Rot zr auf Grundfarbe Gelb. Man muss sich nur einigen ^^ Grundfarbe Weiß und farbige Längsteilung Rot gibt es ebenfall, allerdings Beides bisher nur bei maculatus und variatus. Bei hellerii bezeichnet Marygold ein irgendwie Gelb mit roter Schwanzflosse. Gelbe dorsale und rote caudale ist machbar, siehe Schramm 2010 Bretnig EM und Internetseite. Koi ist Grundfarbe Weiß, albino oder Grau mit Deckfarbe bzw. Zeichnungsmuster Farbig: zoniertes Rot. Hier haben diese Modebezeichnungen eigentlich alle nichts zu suchen! Vielleicht muss man noch einen „Scheckenfaktor“ einführen, um sowas einigermaßen korrekt zu beschreiben. |
orange |
o |
o |
o |
Hier reicht unsere Schichtentheorie wahrscheinlich nicht aus. Wir sollten genauer wissen wollen, wie diese Farbe und andere entstehen. Ist wahrscheinlich Grundfarbe Gelb und als Deckfarbe ein schwaches Rot. |
gelb |
g |
g |
g |
|
weiß |
h |
h |
h |
|
|
|
|
|
|
4. Zeichnungsmuster schwarz |
|
|
|
|
Wagtail |
w |
w |
w |
|
Arnoldi |
w |
w |
a |
Nur die Flossenhäute. Ganz schwarze Flossen wären dann w/a |
halbschwarz längs |
t |
t |
t |
|
schwarzer Keil /tuxedo |
v |
v |
v |
|
halbschwarz quer |
q |
q |
q |
|
schwarz |
n |
n |
n |
|
punktiert (Pfeffer u. S.) |
s |
s |
s |
|
gefleckt |
f |
f |
f |
|
liniert |
l |
l |
l |
|
gescheckt |
g |
|
g |
Siehe Grundfarbe Marygold. Meiner Erfahrung nach gibt es schwarze, rote und gelbe Scheckung. Bei meinen Bildern zu den gelben Schecken sieht man, dass die Scheckung das gesamte „Muster“ betrifft.
|
Mondzeichnung (alle) |
m |
m |
m |
|
Schwarze Seite |
|
u |
u |
|
Schwarzer Keil |
|
v |
v |
|
Komet |
|
k |
k |
|
5. Zeichnungsmuster farbig (Deckfarbe) |
|
|
|
|
rot |
r |
r |
r |
|
gelb |
g |
g |
g |
|
dorsalrot |
d |
d |
d |
|
dorsalgelb |
f |
f |
f |
|
caudalrot |
c |
c |
c |
|
caudalgelb |
y |
y |
y |
|
metallisch |
β |
i |
i |
Kann man diskutieren. Meiner Meinung nach Spiegel, also i wie bei Beschuppung |
Farbige Längsteilung |
|
t |
t |
Es entstehen Inkonsequenzen mit den zonierten Farbbezeichnungen. Untere Hälfte rot tr. |
Bronze |
d |
b |
|
Eine Fehlbezeichnung! Bezeichnet im gegenwärtigen Gebrauch erweitertes Dorsalrot auf die hintere, obere Rückenpartie. Ursprüngliche Bezeichnung für „bronzefarbigen“ Körper genannt bei Jacobs unter „Rotflossiger Bronze - Hellerii“ genannt. „Die Grundfarbe des Körpers ist ein helles Bronzegelb mit grünem Anflug an den Seiten und roten Längsstreifen. Augen grünlich, Gonopodium rot, Rückenflosse leuchtend rot, Afterflosse und Bauchflossen rötlich; Schwanzflosse anfangs farblos und bei ausgewachsenen Tieren gelblichrot.“ Genetisch ist wohl Dorsalrot mit dem hinteren Rückenrot verbunden. |
Farbige Querteilung |
|
q |
q |
Auch hier entstehen Überschneidungen mit halbschwarz quer. Ich tendiere immer mehr zur Doppelbezeichnung bei der Zeichnung, hier also vielleicht qn für quergeteiltes Schwarz oder qr für quergeteiltes Rot. Muss man noch mal durchdenken. Quergeteilt ist eigentlich zoniert ^^ |
Zoniertes Rot |
z |
z |
z |
Ich würde hier vorschlagen nur zoniert z zu nehmen. Also jeweils die Deckfarbe. |
(Blau b ) Alpha α |
b |
α |
α |
Blau ist die Grundfarbe grün/grau. Alpha ist Deckfarbe/Zeichnungsmuster Schwarz(?). Unter Alpha gehen alle Grundfarben. Auf Alpha geht Spiegel(Hamburger?). Könnte sein, dass sich als machbar erweist: α r, Alpha-Rot αg, Alpha-Gelb αx, Alpha-Grau/Wildfarbig αi, Alpha-Der Hamburger ^^ |
liniert l |
l |
l |
l |
|
bunt k |
k |
|
|
|
Korallenplaty: untere Flossenenden weißlich |
|
|
p |
Was ist ein Korallenplaty ^^ Ich schlage vor „weiße Flossenumrandung“ p wie Porzellan ^^, denn auch Rote Platys haben dieses Zeichnungsmuster |
6. Irisfarbe/Augenfarbe |
|
|
|
|
Schwarz/normal |
j |
a |
|
|
pigmentlos (rot) (albino) |
o |
o |
|
|
andersfarbig |
|
p |
|
|
|
|
|
|
|
7. Beschuppung |
|
|
|
|
normal |
a |
a |
a |
|
metallisch (Spiegel) |
i |
i |
i |
Wenn man sich die Bilder auf platys.net unter Alphahellerii ansieht, werden wir da noch sinnvoll unterscheiden müssen. |
samtig |
|
v |
v |
|
|
|
|
|
|
Bewertungstabelle
Bewertung |
DGLZ |
ISXM01 |
Bemerkungen |
|
|
|
Die Bewertung sind aus der Geschichte heraus fast identisch |
Körperform |
15 |
15 |
|
Körpergröße |
15 |
10 |
|
Flossenform |
20 |
20(28) |
In Klammern gegebene Punkte für die Summe einschließlich züchterische Leistung |
Farbqualität |
20 |
20(27) |
In Klammern gegebene Punkte für die Summe einschließlich züchterische Leistung |
Vitalität |
5 |
10 |
|
Partnergleichheit |
10 |
10 |
Schwierig. Das Männchen des hellerii hat nun einmal oft andere Flossen als das Weibchen! Farbmuster wie Blutend Herz und wildfarbene Variatus werden hiermit automatisch bestraft. Das führt zu solchen Unsinnigkeiten, wie das Vermischen mit rotem Streifenmuster, weil die beim Weibchen zu sehen sind. |
Züchterische Leistung |
15 |
(15) |
|
Gesamtpunktzahl |
100 |
100 |
|
Gedankenfetzen :
Je mehr ich mich mit dem Standard beschäftige, umso mehr stellt sich mir die Sinnfrage, die ja schließlich über den Umgang entscheidet.
Ich bin nicht sicher, wozu man diese Farbcodierung braucht zumindest im Zusammenhang mit Bewertungen.
Einiges sieht nach optischen und Erfahrungs-, anderes genetisch oder nach Vererbungszusammenhängen aus.
Bei den Flossenformen ist es ähnlich.
Eigentlich liegt die Lösung auf der Hand.
Grundlage kann nur der einigermaßen gesicherte Wissensstand von vererbten Merkmalen sein. Auch unter Berücksichtigung züchterischer Beeinflussung. Für die Bewertung auf Ausstellungen muss man sich wahrscheinlich immer wieder neu Gedanken machen.
Es gilt einen Zusammenhang von züchterischer Leistung und gewollten Zuchtzielen zu definieren. Bei den Zuchtzielen war man, so glaube ich aus heutiger Sicht, in der Vergangenheit zu sehr auf „eigene“ Zuchterfahrungen beschränkt. Möglicherweise war das auch nicht anders machbar und vernünftig.
Auf jeden Fall sollte Zeichnungsmuster Arnoldi und Wagtail getrennt werden, sowie die gemeinsame Zeichnung daraus benennbar sein. a könnte für Arnoldi stehen a/w für komplett schwarze Flossen.
Wenn zoniertes Rot für alle nichtvollflächigen Rotzeichnungen gelten soll, also auch für den "Kohaku", dann muss es auch mindestens eine Bezeichnung für zoniertes Gelb geben und die Kombinationen daraus. Fotos davon kann man bald auf meiner Internetseite platys.net sehen
Unkorrekt ist das Zeichnungsmuster Blau – und die Erstform sah blau aus ^^. In der DGLZ mit b und bei der ISXM01 mit α gekennzeichnet.
Es gibt einige Fotos von Tieren, besonders Wildformen – ich kann das an meinen X. mayae sehen -, die zeigen ein beachtliches Blau. Inwiefern sich das auch durch einen Spiegel beschreiben lässt, kann ich zumindest nicht sagen. Beschreiben am lebenden Tier ist auch hier angeraten.
Die Zeichnung Alpha ist eine Schwarzzeichnung deren Charakter mir noch nicht ganz klar ist. Auf meiner Internetseite kann man Nahaufnahmen im Vergleich mit Hamburger sehen. Blau ist insofern falsch, da mit dieser Bezeichnung Alpha-Tiere mit grüner(grauer) Grundfarbe gemeint sind, es aber inzwischen Tiere mit Grundfarben Gelb, Rot und Orange(Grundfarbe?) gibt und es mich nicht wundern würde, wenn Tiere mit Marygold auftauchen würden. Meiner Ansicht nach, ist der Hamburger ein "Alpha" – Schwertträger mit Spiegel(siehe dazu den Beitrag auf meiner Seite platys.net, auch unter xiphophorus.eu zu erreichen).
Auf jeden Fall würde ich vorschlagen, das lange Gonopodium im Bewertungsstandard zu bestrafen und zwar in der Höhe, wie es Abzug für ungleiche Doppelschwerter gibt. Daraus ergibt sich allerdings das Problem der fehlenden Vergleichbarkeit mit Formen mit naturgemäß normalen Gonopodien. Vollzogen werden kann das sicher nur unter "Züchterische Leistung"
Das betrifft aber auch das Problem, dass normalflossige Xiphos eigentlich nicht Ausstellungssieger werden können.
Unter "Züchterische Leistung", oder wo auch immer, muss in Zukunft auch die Unsinnigkeit der Farbgleichheit bei dem Bewertungspunkt "Partnergleichheit" korrigiert werden. Es macht einfach keinen Sinn, das wunderschöne originale Blutend Herz mit weiterem Rot zu vermanschen, nur weil es eben Y-Merkmal ist! Das Gleiche trifft auch auf die unterschiedlich gefärbten Stämme der Variatus zu. Die werden mit diesem Standard ausgeschlossen und damit "vernichtet".
Ich habe normalgonopodiale "Lyra" X. hellerii, die sich über normale Weibchen vermehren, die ich Königslyra nenne. Die würden auch nicht im Standard einen Platz finden.
Hier kann man aber vorerst mit "Experimentalzucht" nachhelfen.
Nun wird’s fast zuviel mit der Eigenwerbung löl, aber die sind natürlich auch auf platys.net zu finden.
Wer diesen Beitrag liest, sollte das bitte erst einmal als mein Arbeitsmaterial und als Gedankensammlung sehen. Es ist umstößlich, wenn bessere Erkenntnisse da sind.
Meine Versuche an den Standards rumzubasteln, zeigen mir eigentlich, dass es EINEN neuen Standard geben muss, vor allem aber um in den jetztzeitigen Erkenntnissen anzupassen.
Nicht, das ich den/die Alten zu Tode kritisieren will. Er/sie ist in seiner/ihrer Entstehungsgeschichte sehr wichtig und dem Wissensstand seiner Zeit entsprechend gewesen. Und ehe man etwas umstößt, muss eine bessere Alternative da sein.
Sicher bin ich nicht der Einzige, der darüber nachdenkt, aber ich möchte, dass das szeneöffentlicher passiert. Ich hoffe, es gibt diese Szene überhaupt noch ;) Manchmal habe ich da so meine Zweifel.
Rainer Schultz
Es gibt nix Gutes, außer man tut es. So formulierte Erich Kästner seine Lebensphilosophie.
Wo finden wir Aufzeichnungen zu den Standards:
B.Poßeckert (1994) : Bewertungsrichtlinie Wildformen - Standard Zuchtformen (Xiphophorus). DGLZ-Rundschau (Sonderheft): 1-32
DGLZ Standard: http://www.dglz.de/pdf/zuchtformenstandard2007-endversion.pdf i
Und noch mal der tschechische Link:
http://www.akvarium.cz/1899/pages/download/isxm01.rar