Wieder einmal habe ich einen interessanten Artikel erhalten:
Er stammt aus den "Blättern", Jahrgang 1912. Für die Xipho-Zucht ein
historischer Beitrag, da er der erste - außerhalb von
Vereinsmitteilungen - ist, der die Kreuzung von X. helleri u. X.
maculatus beschreibt.
Hoch interessant ist auch das erste Bild, das vielleicht sogar den
ersten "Lyra/Hi-Fin" oder was auch immer zeigt. Zumindest bestätigt es
meine Vermutung, dass die heute bekannten Flossenmutationen eher aus
beabsichtigen oder unbeabsichtigten Kreuzungen zwischen den
Xiphophorusarten entstanden. Man sollte sich dazu Hybriden zwischen
Xiphophorus hellerii und montezumae ansehen.
Damals waren für die meisten Züchter
wahrscheinlich alles Schwertträger, was ein Schwert trug und es konnte
schon mal vorkommen, dass diese auch in einem Becken landeten.
Die erste Abbildung ist insofern faszinierend.